Jul 23, 2021 | Blog, Indien, Kleidung, Reisebericht, Weberei
Eine neue Lieferung sommerlicher Blusen, Tuniken und Kleider aus Indien ist ganz frisch bei uns in der Josefstadt eingetroffen. Die handbedruckten Stücke stammen aus der Kollektion von Anohki und begeistern durch die Leuchtkraft ihrer Farben, die luftige Qualität der hochwertigen Baumwolle und die Exklusivität der Entwürfe. Gerade in der heißen Jahreszeit umschmeicheln sie die Trägerin […]
Jul 1, 2021 | Allgemein, Blog, Pflanzenfarbe, Weberei
Schon immer wurden Garne und Stoffe mit Pflanzenfarben gefärbt. Erfahrung und genaue Kenntnis der Pflanzen sind dabei notwendig, um gute Ergebnisse zu erzielen. Mit dem Holz und den Wurzeln des Sappan-Baumes können auf natürliche Weise eine Bandbreite an Rot- und Brauntönen gewonnen werden. Sowohl Seide als auch Baumwolle kann mit Sappan-Holz gefärbt werden. Dazu wird […]
Mrz 31, 2021 | Blog, Pflanzenfarbe, Weberei
Mud Dyeing oder das Färben mit Schlamm ist eine sehr alte Färbetechnik, die bis vor kurzer Zeit in Südostasien, aber auch in Japan weit verbreitet war. Dabei wird das Garn mit gerbstoffreichen Pflanzenfarben gefärbt und anschließend zum Fixieren in ein Schlammbad getaucht. Der Schlamm enthält Minderalien, vor allem Eisen, die der ursprünglichen Farbe eine besondere […]
Mrz 19, 2021 | Blog, Reisebericht
Mitte März wurde auf der indonesischen Insel Bali Hari Raya Nyepi, oder kurz Nyepi, das balinesische Neujahr gefeiert. Nyepi ist einer der höchsten Feiertage der hinduistischen Insel und richtet sich nach dem Balinesischen Mondkalender. Nyepi wird in völliger Stille begangen und ist der Einkehr und Mediation gewidmet. Strenge Regeln sind zu befolgen: niemand darf das […]
Feb 10, 2021 | Allgemein, Blog, Indien
Das Motiv der Lotosblüte ziert viele indische und südostasiatische Stoffe, Teppiche und Wandbehänge.
Nov 11, 2020 | Blog, Indien, Pflanzenfarbe
Die Welt der Textilien ist groß, reich und bunt. In unserer Reihe „Textilverkostung“ möchten wir Ihnen unsere Textilien als lebendiges Kunsthandwerk in schmackhaften Häppchen prästentieren.